
Mostmilchsäure zum Einstellen des Säuregehaltes im Most
Mit der gärstabilen Milchsäure können Sie vor dem Gärprozess den ph Wert richtig einstellen. Im Gegensatz zur Zitronensäure ist die Milchsäure gärstabil und wird von der Hefe nicht verarbeitet. Es ist so ausreichend vor der Vergärung den ph Wert einzustellen, späters Nachsäuern ist daher nicht mehr notwendig.
Nur ein ausgewogenes Säure/Zuckerverhältnis garantiert gute, haltbare und harmonische Weine. |
Der Säuregehalt ist je nach Reife und Sorte der Früchte unterschiedlich- Bei Johannisbeeren kann er bis 25 gr. je Liter, bei Birnensaft nur 3 gr. je Liter betragen. Ein zu hoher Säuregehalt muss herabgesetzt und ein zu niedriger Die richtigen Säurewerte verbessern Geschmack und erhöhen die Haltbarkeit Die Zugabe von Milchsäure ist weingesetzlich bei der gewerblichen Herstellung von Apfel- und Birnenweine sowie süß vergorenem Erdbeer- oder Hagebuttenwein zugelassen. Die Zugabe ist auf 3,75 gr. 80%-iger Milchsäure je Liter begrenzt. |
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden