Startseite » Getränkebereitung » Weinherstellung » Stabilisierung » Kombi Salze als Sperrflüssigkeit & Oxidationsschutz




Kombi Salze als Sperrflüssigkeit & Oxidationsschutz
Vina Kombi-Salze für eine 2%ige schwefelige Säure
Für Gäraufsatz als Selbstschwefler, Desinfektion von Arbeitsgeräten und Behälter, Oxidationsschutz bei Getränken, Obst und Gemüse
Inhalt: 2 X 10gr. Kaliumpyrosulfit & 1 X 10gr. Zitronensäure
Ergibt 0,5 Liter 2%ige schweflige Säure


Für Gäraufsatz als Selbstschwefler, Desinfektion von Arbeitsgeräten und Behälter, Oxidationsschutz bei Getränken, Obst und Gemüse
Inhalt: 2 X 10gr. Kaliumpyrosulfit & 1 X 10gr. Zitronensäure
Ergibt 0,5 Liter 2%ige schweflige Säure
Sicherheitshinweise


Gäraufsatz als Selbstschwefler
Durch Auflösen der beiden Beutel mit je 10gr. Kaliumpyrosulfit und einem Beutel Zitronensäure in 0,5ltr. Wasser erhältman eine 2%ige Vorratslösung schwefliger Säure (SO²). Eingefüllt in den Gäraufsatz wird die beim Anzapfen oder beim "Atmen" des Getränkes durch Temperaturschwankungen durchströmende Luft entkeimt und schützt somit das Getränk vor Infektionen. Die Sperrflüssigkeit sollte in Abständen von 6-8 Wochen erneuert werden.
Keinfreimachung und Reinigung
Die gleiche 2%ige Lösung verwendet man auch zum Keinfreimachen von Geräten, Behältern, Korken, Flaschen, Schläuchen, Verschlüsse und andere Utensilien bei der Getränkeherstellung.
Oxidationsschutz für Getränke
Je ein viertel Liter dieser 2%igen Lösung ist ausreichend für eine mittlere Schwefelung von 100 Liter Getränk als wirksamer Schutz vor Oxidation (Braunfärbung) und gegen Krankheiten wie z.B. Essigstich. Bei sauren Getränken wie Säfte, Weine oder Most wirkt das Kaliumpyrosulfit auch ohne die Zugabe von Zitronensäure.
Oxidationsschutz für Obst
Die 2%ige SO2 Lösungwird durch Zusatz von 0,5 bis 1,5 Liter Wasser auf eine 0,5 bis 1,5%ige Lösungverdünnt. In diese Lösung taucht man vor der Weiterverarbeitung geschältes Obst, Früchte, Kartoffeln sowie Gemüse wie Spargel, Blumenkohl, Meerrettich, Sellerie etc. Man verhindert daturch das Braunwerden undOxidieren, die helle Farbe wird erhalten.
Durch Auflösen der beiden Beutel mit je 10gr. Kaliumpyrosulfit und einem Beutel Zitronensäure in 0,5ltr. Wasser erhältman eine 2%ige Vorratslösung schwefliger Säure (SO²). Eingefüllt in den Gäraufsatz wird die beim Anzapfen oder beim "Atmen" des Getränkes durch Temperaturschwankungen durchströmende Luft entkeimt und schützt somit das Getränk vor Infektionen. Die Sperrflüssigkeit sollte in Abständen von 6-8 Wochen erneuert werden.
Keinfreimachung und Reinigung
Die gleiche 2%ige Lösung verwendet man auch zum Keinfreimachen von Geräten, Behältern, Korken, Flaschen, Schläuchen, Verschlüsse und andere Utensilien bei der Getränkeherstellung.
Oxidationsschutz für Getränke
Je ein viertel Liter dieser 2%igen Lösung ist ausreichend für eine mittlere Schwefelung von 100 Liter Getränk als wirksamer Schutz vor Oxidation (Braunfärbung) und gegen Krankheiten wie z.B. Essigstich. Bei sauren Getränken wie Säfte, Weine oder Most wirkt das Kaliumpyrosulfit auch ohne die Zugabe von Zitronensäure.
Oxidationsschutz für Obst
Die 2%ige SO2 Lösungwird durch Zusatz von 0,5 bis 1,5 Liter Wasser auf eine 0,5 bis 1,5%ige Lösungverdünnt. In diese Lösung taucht man vor der Weiterverarbeitung geschältes Obst, Früchte, Kartoffeln sowie Gemüse wie Spargel, Blumenkohl, Meerrettich, Sellerie etc. Man verhindert daturch das Braunwerden undOxidieren, die helle Farbe wird erhalten.
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden